Internationale Gartenschau
Hamburg (Inselpark)

Gartenschau


igs hamburg 2013
Welt der Kulturen – Staudenpflanzung; Daueranlage im Inselpark

 

Multikulti und bunt, so präsentiert sich die Staudenpflanzung um den Kuckucksteich, den zentralen Bereich des Inselparks. Hier treffen sich die verschiedenen Nationen und Kulturen der Einwohner Wilhelmsburg. Die besondere kulturelle Mischung spiegelt sich in den Staudenflächen wider.

 

Kultur und Verschiedenartigkeit als Bepflanzungsidee
Die Pflanze als verbindendes Element ist Symbol und Ausdruck für die verschiedenen Kulturen des Stadtteils. In den Pflanzungen findet sich dieses bunte, vielfältige miteinander Leben in der Vielfalt der Arten, Formen und Farben wieder.

 

Staudenpflanzung
Die Staudenpflanzung, streng-formal angelegt, ist eine Metapher für den Begriff ’Kultur‘.

’Kultur-Blöcke‘ und ’Kultur-Streifen‘, bestehend aus Nutz-/Kulturpflanzen wie Agastache, Amaranth, Topinambur strukturieren und dominieren die Staudenpflanzung. Begleiter der Kulturpflanzen sind blütenformreiche Stauden aus aller ’Herren-Länder‘. Stauden in intensiv leuchtenden Farben bekommen hier ihre Bühne. Starke Farbkontraste, sich reibende Farben wie frisches Gelbgrün zu kräftigem Purpurrosa erzeugen spannungs- und abwechslungsreiche Pflanzbilder mit großer Fernwirkung.

In den halbschattigen Bereichen werden Stauden mit buntlaubigen Blattstrukturen mit Blütenstauden in starken Farben kombiniert.

Kulturpflanzen wie Myrrhis, Anthriscus und Foeniculum werden wie zufällig dazwischen gestreut und schweben mit filigranen Blüten und Blättern über der Pflanzung.

Narcissus, Tulipa und Hyacinthoides übernehmen den Frühlingsflor, ergänzt mit Akelei und frühblühende Stauden wie Dicentra, Geum und Euphorbien.

 
 

 

 

Pflanzplanung: igs hamburg 2013
Staudenpflanzung Daueranlage Inselpark
Auftraggeber: igs internationale gartenschau hamburg 2013 GmbH
Ort: Hamburg
Jahr: 05/2010 bis 12/2013
Leistungs­phasen: 1 bis 8
Flächen: 1.375 m² Stauden

 

Zurück zur vorherigen Seite

Top