Gartenschau
BUGA Schwerin 2009
Eingangsplatz – Garten der Farben
Schwimmende Wiese – Garten der Gräser
Als „Garten der Farben“ präsentiert sich der großzügige Eingangsplatz der BUGA Schwerin. Unter einem Baumraster aus Goldrobinien verläuft ein Kübelsystem in Monotönen. Das Farbspektrum verläuft von warm zu kalt, von frischem Gelbgrün, warmem Goldgelb und Orange steigert sich Farbe und Intensität zu elegantem Purpur und Violett und löst sich zum Schlossgarten hin in Blau und Weiß auf.
Neben der Farbigkeit besticht die Bepflanzung durch ihre Vielfalt an Formen.
Strukturpflanzen bilden in der Pflanzung die ruhige Kulisse für Frühlings- und Sommerflor, die vorrangig aus Heuchera-Hybriden und silberlaubige Artemisien bestehen.
Die Leitpflanzen im Frühlingsflor sind Tulpen, Erysimum und Ranunkeln. Im Sommer ist es die Vielfalt der Dahlien mit farblich abgestimmtem Wechselflor.
Die Landschaftsarchitekten Breimann / Bruun entwarfen für die Schwimmende Wiese mit dem „Garten der Gräser“ ein zeitgenössisches Pendant zum angrenzenden historischen Schlossgarten.
Der Schwerpunkt der Bepflanzung liegt auf der Präsentation von ein- und mehrjährigen Gräsern. 15 verschiedene Pflanzkombinationen bilden das Raster der Pflanzung auf 84 mandarinenförmigen Reliefs. Durch die Pflanzung in Strips, Drifts, Gruppen und Millefleur entsteht ein flächendeckendes Muster, das ein abwechslungsreiches Pflanzenbild in Farbe, Struktur, Arten und Sorten zeigt.
Pflanzplanung: | BUGA Schwerin 2009 Garten des 21. Jahrhunderts |
Freie Mitarbeit: | Büro Breimann & Bruun Garten- und Landschaftsarchitektur, Hamburg |
Ort: | Schwerin / Mecklenburg-Vorpommern |
Jahr: | 10/2006 bis 11/2009 |
Leistungsphasen: | 3 bis 8 |
Flächen: | 7.560 m² Schwimmende Wiese 7.970 m² Eingangsplatz |