Gartenschau
BUGA Havelregion 2015
Senkgarten am Weinberg in Rathenow
Der Senkgarten, zur Landesgartenschau 2006 angelegt, erhielt für die Bundesgartenschau eine Auffrischung. Die Grundstruktur, rahmende Cornus-Hecke und Solitär-Gehölze blieben erhalten.
Die Neukonzeption: Ein formales Stauden-Parterre
Farb-Streifen in kalten Farbtönen, rhythmisch über die Beete verteilt, nehmen die strenge Grundform auf und strukturieren die Bepflanzung. Die Verwendung eleganter Stauden mit kerzenartigen Blüten und straff aufrechter Gräser unterstreicht die Strenge.
Dagegen steht im Zentrumsbeet eine Mischpflanzung mit locker verspielten Blütenformen vorrangig in warmen Blütenfarben, durchsetzt mit frischem Gelbgrün und kräftigem Dunkelrot. Eine teppichartige Pflanzung aus niedrigen Blüten- und Strukturpflanzen rahmt das Zentrale Beet.
Blattstrukturpflanzen in gelbgrün und grau durchsetzt mit niedrigen Carex-Arten geben hier den Ton an. Stipa gigantea in Längsrichtung eingestreut, strukturiert den niedrigen Teppich. Der Farbaspekt in den Flankierenden Beeten ist mit gelbgrünen und blau-violetten Tönen kühl und elegant und steht im Kontrast zu den warmen Farbtönen der angrenzenden Beete.
Im September und Oktober erstrahlt die Pflanzung in leuchtend goldgelben und braunorangenen Blatt- und Blütenfarben.
Pflanzplanung: | BUGA Havelregion 2015 Senkgarten am Weinberg in Rathenow |
Auftraggeber: | Zweckverband Bundesgartenschau 2015 Havelregion |
Ort: | Weinberg/Rathenow in Brandenburg |
Jahr: | 11/2013 bis 05/2015 |
Leistungsphasen: | Leistungsphasen 2, 3, 4, anteilig 6, 8 |
Flächen: | 900 m² Stauden |