Landesgartenschau Überlingen

Gartenschau


LAGA Überlingen 2020
Stauden und Wechselflor
 

Die Stadt Überlingen, bekannt als Nizza am Bodensee, begann 2017 im Rahmen der Planungen zur Landesgartenschau ihre berühmte Uferpromenade zu sanieren. Unser Part dabei war, ein neues Bepflanzungskonzept für die Hochbeete auf der Promenade und den ‚balkonartig‘ über dem Bodensee hängenden Beeten zu entwickeln. In den Hochbeeten, mit altem Gehölzbestand, wird zu allen vier Jahreszeiten Wechselflor in seiner ganzen Pracht präsentiert.

Gewünscht war eine ganzjährige Attraktivität (auch im Winter), verbunden mit einem reduzierten Pflegeaufwand in den Problemzonen unter den Gehölzen.

Die Hochbeete erhielten im Wurzelbereich der Gehölze einen dauerhaften und zeitlosen Stauden- und Geophytenkern. Er fügt sich gestalterisch, farblich und strukturell in die jährlich mehrmals wechselnden Bepflanzungen und in die sich von Jahr zu Jahr ändernden Wechselflorthemen ein.

Wir wählten attraktive Stauden aus, die Beschattung und Wurzeldruck der Gehölze sowie den Konkurrenzdruck durch den Wechselflor ertragen. Die balkonartigen Beete erhielten eine dauerhafte Stauden- und Gräserpflanzung mit Trockenheitsspezialisten, die zugleich auch kurzfristige Überschwemmungen verkraften. Alle Pflanzen sind ganzjährig attraktiv durch Blüte, Blatt und Struktur und passen perfekt zu der mehrmals jährlich wechselnden Bepflanzung der Hochbeete.

Drei verschiedene Themen haben wir für den Wechselflor in den Beeten kreiert und umgesetzt. Sie unterscheiden sich stark im Charakter durch Farb- und Pflanzenauswahl: Von lebhaften, kontrastreichen Farben 2018, über kühlen, spröden Kombinationen 2019 bis zu dramatischen Highlights 2020 und im Gartenschaujahr 2021.

Die Stauden – 2018 gepflanzt – bewähren sich bereits in der 3. Saison.

 
 

 

 

Pflanzplanung: LAGA Überlingen 2020 (2021)
Stauden und Wechselflor an der Uferpromenade
Auftraggeber: Mark Krieger Pflanzungen, Hamburg
Ort: Überlingen / Baden-Württemberg
Jahr: seit 04/2017
Leistungs­phasen: 3, 5, 8
Fläche: 860 m² Bearbeitungsfläche

 

Zurück zur vorherigen Seite

Top