Aktuell

Weiterbildung zur Fassadenbegrünung erfolgreich abgeschlossen

06.2023: Strategien zur Begrünungen von Dächern und Fassaden liegen voll im Trend, gilt es doch in hitzegeplagten Städten Abmilderungen zu schaffen. Begrünte Flächen an Gebäuden dienen als Hitzeschutz im Sommer, aber auch als Kälteschutz im Winter. Pflanzen an Außenwänden können aber noch mehr, z.B. Feinstaub binden und Verkehrslärm mindern.

Mein Wissen zu Bepflanzungen und Konstruktionstechniken an und auf Gebäuden habe ich bei dem Bundesverband Gebäudegrün e.V. (BuGG) seit dem Frühjahr aufgefrischt.

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung kann ich Ihnen umfassende Beratung / Umsetzung von Projekten in der Gebäudebegrünung als „BuGG-zertifizierte Fachberaterin Fassadenbegrünung“ anbieten.
 

Per E-Mail erreichen Sie mich jederzeit: post@ingrid-gock.de.

 


 

BDLA: Preiswürdige Pflanzplanung für die Umgestaltung von Planten un Blomen

04.2023: Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) hat im April die Gewinner:innen des Deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2023 bekannt gegeben.

Wir haben gewonnen! Und zwar in der Kategorie „Pflanzenverwendung“ für die Erweiterung von Planten und Blomen und Umgestaltung Dag-Hammarskjöld-Platz am Dammtorbahnhof in Hamburg. Wir, das sind Mark Krieger und ich. Gemeinsam haben wir für das Planungsbüro POLA Landschaftsarchitekten in Berlin die Pflanzplanung für das jetzt ausgezeichnete Projekte ausgeführt.

 

 

Ich freue mich auf die Preisverleihung im September im Berlin und auf das Wiedersehen aller Kollegen und Partnerinnen des komplexen Projektes.

Top